Direkt zum Inhalt
Dachterasse auf dem Reichstag bei Abendlicht
visitBerlin, Foto: Pierre Adenis

Berlin vereint eine jahrhundertealte medizinische Tradition mit modernsten medizinischen Entwicklungen. Die Berliner Charité hat mit ihren Pionieren Medizingeschichte geschrieben – darunter Rudolf Virchow, Robert Koch und Paul Ehrlich. Als Forschungseinrichtung hat die Charité mehr als die Hälfte aller deutschen Nobelpreisträger in Physiologie und Medizin hervorgebracht. Aufgrund zahlreicher Exzellenzprojekte und Forschungsbereiche der renommierten Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zählt sie auch heute noch zu den forschungsintensivsten medizinischen Einrichtungen Deutschlands.

Um immer neuen medizinischen Herausforderungen begegnen zu können, nimmt die klinische Grundlagenforschung eine elementare Rolle ein, ebenso wie die Schlüsseldisziplinen der Informations- und Nanotechnologie. Durch die enge Vernetzung der Akteure aus Klinik und Forschung entstehen täglich medizinische Innovationen, die den Patienten direkt zugutekommen. Eine lebhafte Startup-Szene sucht nach digitalen Lösungen für die Gesundheitsversorgung. Dies steigert zusätzlich das Tempo medizinischer Innovation in Berlin.

Bitte wählen Sie Ihre Sprache

Ich suche nach