In Deutschland arbeiten ca. 1,2 Millionen Menschen im Beruf des Pflegers oder der Pflegerin. In Berlin kümmern sich rund 42.000 Gesundheits- und Krankenpfleger in den Krankenhäusern um die Versorgung und Pflege der Patienten sowie um kranke und ältere Menschen in ambulanten Pflegeeinrichtungen. Die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger ist gesetzlich geregelt und dauert drei Jahre, sie schließt mit einer Prüfung ab. Nachfolgend können sich Pflegekräfte weiter qualifizieren und sich z.B. auf den Bereich des Operationsdienstes und der Intensivmedizin spezialisieren. Pflegekräfte verfügen über solides medizinisches Wissen und meist über umfangreiche berufliche Erfahrung im Umgang mit dem Patienten. Qualitätsorientierte Kliniken legen großen Wert auf die Weiterqualifizierung ihres Pflegepersonals. Sie sorgen für permanente Schulungen und Rezertifizierungen bereits erreichter Kompetenzen, z.B. im Bereich der Wundversorgung oder der Hygiene.
Patienten in Kliniken können sich mit jedem Anliegen, sei es medizinisch, menschlich oder sozial, an eine betreuende Pflegekraft wenden. Viele Berliner Kliniken bieten mehrsprachige Betreuung durch internationale Pflegekräfte, die den Patienten in seiner Muttersprache betreuen können. Wenn dies nicht möglich ist, kann häufig ein Dolmetscher zur Verfügung gestellt werden.