Direkt zum Inhalt
Ärzte besprechen sich
iStock.com, Foto: BraunS

In Berlin arbeiten neben den Krankenhausärzten weitere 9.200 Ärzte in Allgemein- und Facharztpraxen und behandeln dort Patienten ambulant. Sie verfügen grundsätzlich über die gleiche Qualifikation wie Ärzte an Krankenhäusern. Oftmals haben sie, ehe sie in der Praxis tätig wurden, dort gearbeitet. Dabei haben sie eine mehrjährige Weiterbildung mit Prüfung absolviert, um die Bezeichnung „Facharzt“ zu erwerben. 

Berlin bietet mit seiner großen Dichte an niedergelassenen Ärzten über das denkbar breiteste Spektrum an medizinischen Fachrichtungen und fachärztlichen Spezialisierungen. Neben Allgemeinärzten finden Sie Fachärzte für Kinderheilkunde, für Zahnmedizin und Kieferorthopädie oder für Hautkrankheiten. Auch Fachärzte für Kardiologie, Onkologie oder Strahlentherapie und vieles andere mehr stehen zur Verfügung.

Oftmals arbeiten mehrere Fachärzte in einem Zentrum zusammen. Für Patienten ist von Vorteil, dass sie rund um ein bestimmtes Erkrankungsbild alle ärztlichen Expertisen unter einem Dach finden. Damit profitieren sie direkt vom interdisziplinären Austausch der Ärzte untereinander. Zum Beispiel kann man sich in einem Facharztzentrum für Orthopädie bei allen erdenklichen orthopädischen Erkrankungen konservativ aber auch operativ behandeln lassen – inklusive der radiologischen Diagnostik und der physiotherapeutischen Nachsorge.

Auswahl an Arztpraxen

Bitte wählen Sie Ihre Sprache

Ich suche nach